Unser nächstes Gruppentreffen findet am
Mittwoch, den 12. April 2023 um 12 Uhr
in der ALTEN SCHULE IN LIETH statt.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
GANZ BESONDERER DANK GEHT AN ALENA UND ERIC SCHÖNEMANN.
Im Namen der gesamten Gruppe möchten wir uns für die am 8.3.2023 gegebene Zusage bedanken, in deren Folge wir nun Planungssicherheit haben und quasi eine "sichere Heimat". Alena und Eric Schönemann sind unserer Gruppe auf ganz wunderbare Weise verbunden und öffnen ihr Haus jeweils für unsere Gruppentreffen extra. Das ermöglicht uns, im Sinne der Selbsthilfe echte und wirklich vertrauliche Gespräche führen zu können, ganz ohne Sorge vor ungewollten oder unbeabsichtigten "Mithören".
Die Deutsche Parkinson-Vereinigung steht seit Januar 2023 auf der Ebene des Bundesverbandes vor größeren Veränderungen. U.a. hat ab dem 2.1.2023 ein Nachfolger für den Geschäftsführer seine Tätigkeit aufgenommen, auch die Büroleitung wurde teilweise neu besetzt und auch im Vorstand wird es im Sommer 2023 Veränderungen geben. Das alles betrifft uns als regionale Gruppe nur im Hintergrund, auf die Abläufe innerhalb unserer Gruppe hat es keinen oder wenig Einfluss und auch nicht auf unsere regelmäßigen Gruppentreffen. Wir sind glücklich und zufrieden, dass unser Kollege aus Itzehoe, Herr Hans Heinrich Rave, nunmehr für die Landesorganisation Schleswig Holstein Schritt für Schritt in das operative Tagesgeschäft einsteigt und unseren Landesbeauftragten Jürgen Kunze damit ein wenig entlasten kann.
Im April 2023 wird es nun in Dithmarschen zu einem großen Zusammentreffen der Parkinson-Szene kommen:
Am 18. April 2023 treffen sich alle Regionalleitungen der Selbsthilfegruppen Schleswig Holsteins im Hotel Gut Apeldör in Hennstedt. Dort wird auch der neue Geschäftsführer der dPV, Herr Florian Baues, sprechen und der Regionalleiter der Selbsthilfegruppe Itzehoe, Herr Hans Heinrich Rave, wird die Leitung der Schleswig Holsteinischen Gruppen übernehmen. Herr Jürgen Kunze, der uns seit vielen Jahren als Landesbeauftragter mit seinem Wissen, seinen Verbindungen und der großen Erfahrung zur Seite stand, wird den Staffelstab an Hans Heinrich Rave übergeben.
Zudem werden mehrere führende Neurologen anwesend sein und wahrscheinlich auch ein Partner aus der Herstellerwirtschaft. Wir rechnen mit rund 60 Gästen.
Die Wahl auf Gut Apeldör entspringt keinem Zufall! Die Betreiber des Golfclubs Gut Apeldör, Herr Dieter Worms und Frau Tanja Huster, haben sich mit viel Verständnis und aktiver Unterstützung dem Thema "Parkinson & Golf" geöffnet. Kein Geheimnis ist, dass wir, Petra und Joachim Maurice Mielert, seit über 20 Jahren dem Golfsport verbunden sind. Die Diagnose Parkinson hat daran nichts geändert - im Gegenteil. Schauen Sie einmal unter www.parkinson-und-golf.de ins Internet, dort finden Sie einige weiter gehende Informationen und auch einige Bilder von der Hennstedter Golfanlage.
Im GC Gut Apeldör spielen mehrere Parkinson-Betroffene Golf und halten sich mit den für diese Sportart typischen, großamplitudigen Bewegungen relativ lange fit. Auch das Gehen auf den Bahnen ist eine gewiss anstrengende, aber höchst hilfreiche Tätigkeit für Parkinson-Betroffene.
Das Treffen im April 2023 wird uns vor eine Menge Vorbereitungsarbeiten stellen. Daher werden wir unser reguläres Gruppentreffen am 12. April 2023 ausfallen lassen müssen. Wir haben nur zwei Hände und diese sind voll mit den Vorbereitungen des Regionalleitertreffens beschäftigt. Wer aus unserer Gruppe aber dann am 18. April 2023 dabei sein möchte und den Leitern der Gruppen einmal begegnen und über die Schulter schauen möchte, der ist uns dort ganz herzlich willkommen. Nähere Einzelheiten werden wir hier noch rechtzeitig veröffentlichen.
Bitte schauen Sie sich gerne die Seite der Landesorganisation der dPV unter www.dpv-sh.de an
Bereits jetzt ist ein Termin sicher: am 18. und 19. Aoril 2023 werden sich die Regionalleiter der dPV Schleswig Holstein zu einer Schulungs- und Informationsveranstaltung in Dithmarschen treffen. Die Sitzung findet in Gut Apeldör statt, das Hotel dort ist barrierefrei und das Management des Golfclubs hat sich bereit erklärt, die Veranstaltung durchzuführen.
]
Der Landrat des Kreises Dithmarschen, Stefan Mohrdieck, übermittelte unlängst ebenfalls seine Grüsse an die Gruppe, gleichermassen der Bürgermeister der Stadt Heide, Herr Oliver Schmidt-Guzat. Wir freuen uns, dass die Regionalgruppe inzwischen fest in das Gefüge der verschiedenen Instanzen und Ebenen an der Westküste eingebunden und verwachsen ist. In den zurückliegenden Jahren haben wir viele gute Gespräche geführt und Kontakte geschaffen, sodass zu resümieren ist, dass die Selbsthilfegruppe der dPV hier im Konzert mit den übrigen rund 60 Selbsthilfegruppen stabil und zukunftsfähig verankert ist.
Die Sparkasse Westholstein hat der Gruppe zur Vereinfachung virtueller Kontakte und zur Einbindung beispielsweise bettlägeriger Parkinson-Betroffener einige Tablet-Computer gestiftet. Wir sind der Sparkasse Westholstein ausserordentlich zu Dank verbunden. Die Geräte wurden inzwischen von der Firma Computer Luetje in Heide geliefert und zuvor mit den notwendigen ZOOM-Apps ausgestattet, um die Anwendung für die Betroffenen zu erleichtern.
Deutsche Parkinson Vereinigung e. V.
Regionalgruppen Heide/Dithmarschen
Info-Telefon 0481 - 149 22 99 00
E-Mail: parkinson@vodafone.de
www.parkinson-vereinigung.de